© Akkamerata e. V. 2023
Datenschutzerklärung
Ab dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und
das darauf aufbauende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Auf dieser Grundlage wird für den Internetauftritt des
AKKAMERATA e.V. folgendes erklärt:
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und
Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den Websitebetreiber AKKAMERATA e.V. [siehe „Kontakt“] informieren. Der Websitebetreiber nimmt
Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein
vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber erhebt keinerlei Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert keine Spuren von Zugriffen ab.
Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Diese Website enthält keine Möglichkeiten für Nutzer, Kommentare oder Beiträge einzubringen.
Google Analytics
Diese Website nutzt keine Dienste wie „Google Analytics“ zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet keine Facebook Social Plugins und keine Twitter-Schlatflächen.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen keinen Newsletter an.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im
gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten
sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre
Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über
Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung
oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verfasst unter Verwendung des Musters von datenschutz.org