© Akkamerata e. V. 2023
Kontakt Kontakt
Musikunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger ... Bei AKKAMERATA können Sie Akkordeon und Tasteninstrumente spielen lernen. Und das auf jedem Lernniveau. Unsere musikalischen Leiter und Lehrer Galina und Wladimir Artimowitsch sind nicht nur Virtuosen auf Knopf- und Tastenakkordeon, sie sind zugleich hervorragende Pädagogen. Als Ensemble und im Einzelunterricht profitieren wir regelmäßig davon. Die Ausbildung kann, aber muss nicht mit dem Ensemblespiel verbunden sein. Es ist allerdings für jeden Schüler - ob nun sechs oder sechzig jahre alt, besonders schön und motivierend, gemeinsam zu musizieren. Unsere Lehrer gestalten Arrangements, bei denen Schüler der verschiedenen Lernstufen gemeinsam ein erstaunliches Niveau erreichen. Aber auch wer allein oder in der Familie Musik machen möchte und das Akkordeon gewählt hat - vielleicht hat er es auch mal als Kind eine Weile gelernt und dann eine Zeit lang vergessen - ist bei AKKAMERATA an der richtigen Adresse, wenn er lernen oder sein früheres Können wieder auffrischen möchte. Trauen Sie sich! Für den Anfang steht bei Bedarf meist ein Leihinstrument kostengünstig bereit. Galina und Wladimir Artimowitsch führen immer wieder Schüler zu Erfolgen bei Bundes- und Landesmusikwettbewerben. Bei entsprechendem Leistungsstand können sie dann auch als Solisten auf die Mitwirkung des gesamten Ensembles AKKAMERATA zurückgreifen - eine Bereicherung für beide Seiten. Interesse? ...
Unterricht und Konsultationen in den Fächern: •	Pianoakkordeon  •	Knopfakkordeon (B-, C-Griff; auch diatonisch) •	Steirische Harmonika •	Bandoneon •	Klavier, Keyboard •	Notenlehre und Musiktheorie •	Dirigat •	Akkordeon- Pädagogik und Psychologie mögliche Schwerpunkte für Fortgeschrittene: •	Vertiefung in verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik (z.B. internationale Evergreens, Songs, Klezmer u.a.) •	Improvisation •	Liedbegleitung •	Ensemblespiel •	Arrangement/Instrumentierung •	Polyphonie •	Alterskurse (z.B. Kinder 4-6 Jahre oder Senioren)
NORDSTERN - eine angesagte Band aus der Lausitz ... was hat die mit AKKAMERATA zu tun? Liebe Freunde, liebe Familie Artimowitsch, nach dem schönen Vorspielabend zum Abschluss des Musikschuljahres möchte ich Ihnen ganz herzlich Danke sagen. Danke für die ausgezeichnete Betreuung und die hervorragende Stoffvermittlung. Nach meinem Ermessen bin ich mit meinem Akkordeon in den letzten sieben Monaten sehr gut vorangekommen und habe sehr viel Spaß beim Üben und Musizieren. Auch der Kontakt mit den anderen Schülern beim Vorspielabend war sehr angenehm und ich habe mich bei Ihnen sehr wohl gefühlt. Genießen Sie Ihren Urlaub und seinen Sie herzlich gegrüßt Ihr Moritz Schulze, NORD * STERN
Wladimir Artimowitsch Diplom als Konzertsolist, Dirigent und Arrangeur, Musikpädagoge, Lehrtätigkeit an der Minsker Musikfachhochschule, Dozent an der Weißrussischen Staatlichen Universität der Künste, heute freischaffend in Dresden
Galina Artimowitsch Diplom als Konzertsolistin, Dirigentin und Arrangeurin, Musikpädagogin, Lehrtätigkeit an der Minsker Musikfachhochschule, heute freischaffend in Dresden
Unterricht - auch auf dem Bandoneon Unser musikalischer Leiter Wladimir Artimowitsch ist häufig als Solist - u.a. in der Staatsoperette Dresden - zu erleben - mit dem Knopfakkordeon oder wie in Astor Piazollas Tango-Operita “María de Buenos Aires” - einer von Publikum und Presse gefeierten Inszenierung - auch mit dem Bandoneon. Im 19. Jahrhundert ein Exportschlager aus Sachsen, wird das Instrument heute kaum noch produziert. Mit der Beliebtheit des Tango Argentino wurde der charakteristische Klang des Instruments in den letzten Jahren in Europa wieder begehrt - nicht nur unter Tänzern. So kommt es dazu, dass manche der Instrumente heute den Weg über den Atlantik ein zweites Mal antreten. Liebevoll und fachmännisch restauriert, erklingen sie dann im Land ihrer einstigen Herkunft. Wer das Spiel des markanten und kompakten Instruments erlernen will, kann es nun auch bei AKKAMERATA.
Wer bei AKKAMERATA im Unterricht ist oder wer das Ensemblespiel erlernen möchte, ist willkommen in unserem Nachwuchsorchester. Dort spielen sowohl fortgeschrittene Kinder und Jugendliche, als auch erwachsene Schüler - zur Zeit etwa 18 Musiker. Seit 2017 konnte das Ensemble schon oft mit einzelnen Stücken im AKKAMERATA-Konzert auftreten. Lingnerschloss, Schloss Weesenstein, Klingende Stadt - großartige Möglichkeiten, sich vor kritischem Publikum auszuprobieren - und stets werden Mut und Können von viel Beifall und Lob verwöhnt …
Auch die Eltern unserer Schüler haben viel Freude an den Fortschritten ihrer Kinder im Musikunterricht „Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Ihnen bedanken, dass Sie unseren Sohn so toll betreuen, ihm schon so viel beigebracht haben. Es macht ihm viel Spaß und er geht sehr gern zur Musikstunde. Besonders gefällt mir die Auswahl Ihrer Musikstücke. Mein Sohn muss mir oft vorspielen. Somit lerne ich das Akkordeon- spiel von einer wunderbaren Seite kennen und es ist so schön dem Spiel zu lauschen. Danke!“